News
Category

Sechzehn Wörter (2023)

Kommentare deaktiviert für Sechzehn Wörter (2023) Auftritte, News

Eine Produktion von Theater IG Fokus in der Zacherlfabrik Wien (Nusswaldgasse 14, 1190 Wien) – Uraufführung nach dem Roman von Nava Ebrahimi

Sechzehn persische Wörter sind in Nava Ebrahimis gleichnamigen Roman die Stützpfeiler einer grandios erzählten deutsch iranischen Familiengeschichte:

Mona, als Tochter iranischer Eltern in Teheran geboren, lebt seit ihrer frühen Kindheit im Westen.
Zwei sehr unterschiedliche Kulturen prägen ihr Leben von Kindheit an. Sinnbild dafür sind sechzehn persische Wörter, die Mona immer wieder „aus dem Hinterhalt überfallen“ und sie daran erinnern, dass die Sprache, die sie täglich spricht, nicht ihre „Muttersprache“ ist. Mona beginnt, diese sechzehn Wörter zu übersetzen. Mit jedem neu übersetzten Wort erfährt man mehr über ihre Familiengeschichte: Das erste Wort ist „Maman Bozorg“ und damit lernt man Monas Großmutter kennen: Eine eigenwillige Frau, die zu viel Schminke aufträgt, dauerfernsieht und gerne ordinäre Witze erzählt. Aber schon das zweite Wort -„Morde-Schur“ – führt Mona und ihre Mutter zurück in die alte Heimat: Die geliebte Großmutter ist gestorben, die „Morde- Schur“ wäscht ihren Leichnam und zahllose, teils unbekannte Verwandte versammeln sich zu tagelangen Trauerritualen. Die Reise in den Iran wird für Mona zur Konfrontation mit ihrer eigenen Identität und ihrer Herkunft, über die so vieles im Ungewissen ist.

„Sechzehn Wörter“ ist ein aufwühlender Trip durch eine Familiengeschichte, die sich wie ein Puzzle zusammensetzt und am Ende ganz anders aussieht, als die Teile es vermuten lassen.
Mit viel Witz und hohem Tempo springt Nava Ebrahimi in ihrem preisgekröntem Roman  (u.a.  Österreichischer Romandebütpreis 2017) zwischen den Zeitebenen und Kulturen.

Mit: Jasmin Shahali, Ariana Schirasi Fard, Petra Strasser, Christian Kohlhofer und Arash Marandi
Musik: David Murg und Jakob Wineke

Inszenierung und Romanbearbeitung: Margit Mezgolich
Ausstattung: Agnes Hamvas
Produktion: Maximilian Urbach
Regieassistenz: Liesa Marie Wondraschek
Fotos: Anna Stöcher

TERMINE: 26., 29., 30. und 31. August 2023 sowie 1., 2., 4., 5., 6., 7., 8., und 9. September 2023 jeweils um 20 Uhr

Read article

Endstation Zaubertor (seit 2022)

Kommentare deaktiviert für Endstation Zaubertor (seit 2022) Auftritte, News

Breaking News: Irgendwer im Märchenland hat gewaltigen Dreck am Stecken. Seit Generationen werden wir alle getäuscht: In einem berühmten Märchen fehlt die wirkliche Heldin der Geschichte, die eigentliche Hauptfigur.

Irgendwer hat die Arme vor Ewigkeiten aus allen Büchern zaubern lassen. Keiner im Märchenland kann sich heute noch an die wahre Geschichte erinnern, sogar die unbekannte Heldin selbst hat alles vergessen. Schlimmer noch: Sie hat keine Ahnung, wer sie ist. Aber ohne ihren Namen kommt sie nicht durch das Zaubertor zurück in ihre Welt. Und diese magische Tür steht nur noch eine Stunde offen. Eure Hilfe wird dringend gebraucht!

Premiere: 7. Oktober 2022 um 16:30

Nächste Vorstellungen: (Fast) Immer samstags um 14 und 16:30 in der Wiener Theater Schnitzlerei 

http://www.schnitzlerei.at

Mit Valentina Waldner und Valentina Kratochwil/Christian Kohlhofer (alternierend)

Special Guests: Steffi Altenhofer, Johannes Kemetter, Patrizia Leitsoni, Eva Prosek und Petra Strasser.

Konzept und Umsetzung: Margit Mezgolich

Videos: Maximilian Urbach

WO: Wiener Theater Schnitzlerei, Eckhaus Hütteldorfer Straße 141/Gründorfgasse, EINGANG Gründorfgasse, 1140 Wien (gleich bei der U3 Station Hütteldorfer Straße oder bei der S Bahn Station Breitensee)

DAUER: cirka 60 Minuten

Rätselbeitrag: 15 Euro pro Person (Erwachsene wie Kinder)

Reservierung unter 0664 755 534 84 oder unter mail@schnitzlerei.at
Aufgrund der begrenzten Sitzplatzanzahl wird eine Reservierung dringend empfohlen

Read article